Datenschutzerklärung reBliss


1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgen­den Hinweise geben einen einfa­chen Über­blick darüber, was mit deinen perso­nen­be­zo­ge­nen Daten passiert, wenn du meine Website besuchst. Perso­nen­be­zo­gene Daten sind alle Daten, mit denen du persön­lich iden­ti­fi­ziert werden kannst. Ausführ­li­che Infor­ma­tio­nen zum Thema Daten­schutz entnimmst du meiner im folgen­den aufge­führ­ten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf meiner Website

Wer ist verant­wort­lich für die Daten­er­fas­sung auf dieser Website?

Die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Website erfolgt durch den Website­be­trei­ber – also durch mich, Lena Köhler. Meine Kontakt­da­ten kannst du dem Impres­sum dieser Website ganz unten auf der Seite im Footer entnehmen.

Wie erfasse ich deine Daten?

Deine Daten werden zum einen dadurch erho­ben, dass du sie mir mitteilst. Hier­bei kann es sich z.B. um Daten handeln, die du in ein Kontakt­for­mu­lar eingibst.

Andere Daten werden auto­ma­tisch beim Besuch der Website durch meine IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem tech­ni­sche Daten (z.B. Inter­net­brow­ser, Betriebs­sys­tem oder Uhrzeit des Seiten­auf­rufs). Die Erfas­sung dieser Daten erfolgt auto­ma­tisch, sobald du meine Website betrittst.

Wofür nutze ich deine Daten?

Ein Teil der Daten wird erho­ben, um eine fehler­freie Bereit­stel­lung der Website zu gewähr­leis­ten. Andere Daten können zur Analyse deines Nutzer­ver­hal­tens verwen­det werden.

Welche Rechte hast du bezüg­lich deiner Daten?

Du hast jeder­zeit das Recht, unent­gelt­lich Auskunft über Herkunft, Empfän­ger und Zweck deiner gespei­cher­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu erhal­ten. Du hast außer­dem ein Recht, die Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung dieser Daten zu verlan­gen. Hierzu sowie zu weite­ren Fragen zum Thema Daten­schutz kannst du dich jeder­zeit unter der im Impres­sum ange­ge­be­nen Adresse an mich wenden. Des Weite­ren steht dir ein Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Aufsichts­be­hörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch meiner Website kann dein Surf-Verhal­ten statis­tisch ausge­wer­tet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit soge­nann­ten Analy­se­pro­gram­men. Die Analyse deines Surf-Verhal­tens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhal­ten kann nicht zu dir zurück­ver­folgt werden. Du kannst dieser Analyse wider­spre­chen oder sie durch die Nicht­be­nut­zung bestimm­ter Tools verhin­dern. Detail­lierte Infor­ma­tio­nen dazu findest du in der folgen­den Datenschutzerklärung.

Du kannst dieser Analyse wider­spre­chen. Über die Wider­spruchs­mög­lich­kei­ten infor­miere ich dich in dieser Datenschutzerklärung.


2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Ich nehme den Schutz deiner persön­li­chen Daten sehr ernst. Ich behandle deine perso­nen­be­zo­ge­nen Daten vertrau­lich und entspre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn du diese Website benutzt, werden verschie­dene perso­nen­be­zo­gene Daten erho­ben. Perso­nen­be­zo­gene Daten sind Daten, mit denen du persön­lich iden­ti­fi­ziert werden kannst. Die vorlie­gende Daten­schutz­er­klä­rung erläu­tert, welche Daten ich erhebe und wofür ich sie nutze. Sie erläu­tert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Ich weise darauf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kommu­ni­ka­tion per E-Mail) Sicher­heits­lü­cken aufwei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verant­wort­li­che Stelle für die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Website bin ich:

reBliss by Lena Köhler
trau­ma­sen­si­bles Coaching und syste­mi­sche Familientherapie

Neudor­fer Straße 34
66115 Saar­brü­cken

Tele­fon: +49 170 1525237
E-Mail: post@​re-​bliss.​de

Verant­wort­li­che Stelle ist die natür­li­che oder juris­ti­sche Person, die allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwecke und Mittel der Verar­bei­tung von perso­nen­be­zo­ge­nen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adres­sen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge sind nur mit deiner ausdrück­li­chen Einwil­li­gung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Dazu reicht eine form­lose Mittei­lung per E-Mail an mich. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle daten­schutz­recht­li­cher Verstöße steht dir ein Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Aufsichts­be­hörde zu. Zustän­dige Aufsichts­be­hörde in daten­schutz­recht­li­chen Fragen ist der Landes­da­ten­schutz­be­auf­tragte des Bundes­lan­des, in dem mein Unter­neh­men seinen Sitz hat. Eine Liste der Daten­schutz­be­auf­trag­ten sowie deren Kontakt­da­ten kannst du folgen­dem Link entneh­men: https://​www​.bfdi​.bund​.de/​D​E​/​I​n​f​o​t​h​e​k​/​A​n​s​c​h​r​i​f​t​e​n​_​L​i​n​k​s​/​a​n​s​c​h​r​i​f​t​e​n​_​l​i​n​k​s​-​n​o​d​e​.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, Daten, die ich auf Grund­lage deiner Einwil­li­gung oder in Erfül­lung eines Vertrags auto­ma­ti­siert verar­beite, an dich oder an einen Drit­ten in einem gängi­gen, maschi­nen­les­ba­ren Format aushän­di­gen zu lassen. Sofern du die direkte Über­tra­gung der Daten an einen ande­ren Verant­wort­li­chen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es tech­nisch mach­bar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung vertrau­li­cher Inhalte, wie zum Beispiel Anfra­gen, die du an mich als Seiten­be­trei­ber sendest, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüs­se­lung. Eine verschlüs­selte Verbin­dung erkennst du daran, dass die Adress­zeile des Brow­sers von „http://“ auf „https://“ wech­selt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüs­se­lung akti­viert ist, können die Daten, die du an mich über­mit­telst, nicht von Drit­ten mitge­le­sen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Du hast im Rahmen der gelten­den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­li­che Auskunft über deine gespei­cher­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, deren Herkunft und Empfän­ger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung und ggf. ein Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weite­ren Fragen zum Thema perso­nen­be­zo­gene Daten kannst du dich jeder­zeit unter der im Impres­sum ange­ge­be­nen Adresse an mich wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impres­sums­pflicht veröf­fent­lich­ten Kontakt­da­ten zur Über­sen­dung von nicht ausdrück­lich ange­for­der­ter Werbung und Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­lien wider­spre­che ich hier­mit. Ich behalte mir ausdrück­lich recht­li­che Schritte im Falle der unver­lang­ten Zusen­dung von Werbe­infor­ma­tio­nen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.


3. Datenerfassung auf meiner Website

Cookies

Meine Inter­net­sei­ten verwen­den teil­weise so genannte Cookies. Cookies rich­ten auf deinem Rech­ner keinen Scha­den an und enthal­ten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Ange­bot nutzer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer zu machen. Cookies sind kleine Text­da­teien, die auf deinem Rech­ner abge­legt werden und die dein Brow­ser speichert.

Die meis­ten der von mir verwen­de­ten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende deines Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Andere Cookies blei­ben auf deinem Endge­rät gespei­chert, bis du diese löschst. Diese Cookies ermög­li­chen es mir, deinen Brow­ser beim nächs­ten Besuch wiederzuerkennen.

Du kannst deinen Brow­ser so einstel­len, dass du über das Setzen von Cookies infor­miert wirst und Cookies nur im Einzel­fall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder gene­rell ausschließt sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Cookies beim Schlie­ßen des Brow­sers akti­vierst. Bei der Deak­ti­vie­rung von Cookies kann die Funk­tio­na­li­tät dieser Website einge­schränkt sein.

Cookies, die zur Durch­füh­rung des elek­tro­ni­schen Kommu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs oder zur Bereit­stel­lung bestimm­ter, von dir erwünsch­ter Funk­tio­nen (z.B. Waren­korb­funk­tion) erfor­der­lich sind, werden auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespei­chert. Ich habe ein berech­tig­tes Inter­esse an der Spei­che­rung von Cookies zur tech­nisch fehler­freien und opti­mier­ten Bereit­stel­lung meiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse deines Surf­ver­hal­tens) gespei­chert werden, werden diese in dieser Daten­schutz­er­klä­rung geson­dert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provi­der der Seiten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in so genann­ten Server-Log-Dateien, die dein Brow­ser auto­ma­tisch an mich über­mit­telt. Dies sind:

  • Brow­ser­typ und Browserversion

  • verwen­de­tes Betriebssystem

  • Refer­rer URL

  • Host­name des zugrei­fen­den Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Eine Zusam­men­füh­rung dieser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vorgenommen.

Grund­lage für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verar­bei­tung von Daten zur Erfül­lung eines Vertrags oder vorver­trag­li­cher Maßnah­men gestattet.

Kontaktformular

Wenn du mir per Kontakt­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men lässt, werden deine Anga­ben aus dem Anfra­ge­for­mu­lar inklu­sive der von dir dort ange­ge­be­nen Kontakt­da­ten zwecks Bear­bei­tung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei mir gespei­chert. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwil­li­gung weiter.

Die Verar­bei­tung der in das Kontakt­for­mu­lar einge­ge­be­nen Daten erfolgt somit ausschließ­lich auf Grund­lage deiner Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Dazu reicht eine form­lose Mittei­lung per E-Mail an mich. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Die von dir im Kontakt­for­mu­lar einge­ge­be­nen Daten verblei­ben bei mir, bis du mich zur Löschung auffor­derst, deine Einwil­li­gung zur Spei­che­rung wider­rufst oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung entfällt (z.B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung deiner Anfrage). Zwin­gende gesetz­li­che Bestim­mun­gen – insbe­son­dere Aufbe­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unberührt.


4. Newsletter

Newsletterdaten

Wenn du den auf meiner Website ange­bo­te­nen News­let­ter bezie­hen möch­test, benö­tige ich von dir eine E-Mail-Adresse sowie Infor­ma­tio­nen, welche mir die Über­prü­fung gestat­ten, dass du der Inha­ber der ange­ge­be­nen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des News­let­ters einver­stan­den bist. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf frei­wil­li­ger Basis erho­ben. Diese Daten verwende ich ausschließ­lich für den Versand der ange­for­der­ten Infor­ma­tio­nen und gebe sie nicht an Dritte weiter.

Die Verar­bei­tung der in das News­let­ter­an­mel­de­for­mu­lar einge­ge­be­nen Daten erfolgt ausschließ­lich auf Grund­lage deiner Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwil­li­gung zur Spei­che­rung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des News­let­ters kannst du jeder­zeit wider­ru­fen, etwa über den „Austragen“-Link im News­let­ter. Die Recht­mä­ßig­keit der bereits erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Die von dir zum Zwecke des News­let­ter-Bezugs bei mir hinter­leg­ten Daten werden von mir bis zu deiner Austra­gung aus dem News­let­ter gespei­chert und nach der Abbe­stel­lung des News­let­ters gelöscht. Daten, die zu ande­ren Zwecken bei mir gespei­chert wurden (z.B. E-Mail-Adres­sen für den Mitglie­der­be­reich), blei­ben hier­von unberührt.

Rechtsgrundlage

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­lage deiner Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Die Recht­mä­ßig­keit der bereits erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge bleibt vom Wider­ruf unberührt.


5. Plugins und Tools

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheit­li­chen Darstel­lung von Schrift­ar­ten soge­nannte Web Fonts, die von Google bereit­ge­stellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt dein Brow­ser die benö­tig­ten Web Fonts in ihren Brow­ser­cache, um Texte und Schrift­ar­ten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von dir verwen­dete Brow­ser Verbin­dung zu den Servern von Google aufneh­men. Hier­durch erlangt Google Kennt­nis darüber, dass über deine IP-Adresse meine Website aufge­ru­fen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Inter­esse einer einheit­li­chen und anspre­chen­den Darstel­lung meiner Online-Ange­bote. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­esse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn dein Brow­ser Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von deinem Compu­ter genutzt.

Weitere Infor­ma­tio­nen zu Google Web Fonts findest du unter https://​deve​lo​pers​.google​.com/​f​o​n​t​s/faq und in der Daten­schutz­er­klä­rung von Google: https://​www​.google​.com/​p​o​l​i​c​i​e​s​/​p​r​i​vacy/.


6. Statistik-Tools

WP Statistics

Diese Webseite nutzt das Word­Press Analyse Plugin WP Statis­tics. Anbie­ter dieses Plug­ins ist wp​-statis​tics​.com. Aus den Daten werden in anony­mi­sier­ter Form einfa­che Statis­ti­ken erstellt. Dazu werden keine Nutzungs­pro­file erstellt und auch keine Cookies gesetzt. Sämt­li­che von WP Statis­tics erho­be­nen Daten werden voll­stän­dig anony­mi­siert auf meinem Webser­ver gespei­chert. Eine persön­li­che Iden­ti­fi­zie­rung eines Besu­chers ist somit, auch nach­träg­lich, nicht möglich.